Eine gesunde und ausgewogene Ernährung kommt auch Haut, Haaren und Nägeln zugute. Welche Lebensmittel besonders „hautfreundlich“ sind, erfahren Sie hier. Weiterlesen

Eine gesunde und ausgewogene Ernährung kommt auch Haut, Haaren und Nägeln zugute. Welche Lebensmittel besonders „hautfreundlich“ sind, erfahren Sie hier. Weiterlesen
Wer schlecht ein- und durchschlafen kann, sollte es einmal mit einem ganz natürlichen und leckeren Mittel probieren: Kirschsaft. Wissenschaftler von der britischen Northumbria University haben herausgefunden, dass bereits zwei Gläser Sauerkirschsaft am Tag ausreichen, um Schlafstörungen zu bessern. Weiterlesen
Wer Medikamente benötigt, sollte diese nicht zusammen mit größeren Mengen Kaffee oder Alkohol einnehmen. „Während Koffein die Wirkung vieler Wirkstoffe verstärkt, kann Alkohol Nebenwirkungen der Arzneimittel verstärken“, warnt Dr. Wolfgang Wesiack, Präsident des Berufsverbandes Deutscher Internisten. Weiterlesen
Ob durch das Einatmen kalter Luft, den Genuss von heißen oder kalten Getränken oder süßen und sauren Speisen – wer empfindliche Zähne hat, bekommt es tagtäglich zu spüren. Nach Schätzungen ist jeder siebte Erwachsene betroffen. Weiterlesen
Zwischen Diabetes und Depressionen gibt es einen engen Zusammenhang. Darauf weist die Deutsche Diabetes-Gesellschaft (DDG) in Bochum hin. Danach haben Depressive ein erhöhtes Risiko für Typ-2-Diabetes, weil die psychische Erkrankung die Risikofaktoren Übergewicht und Bewegungsmangel verstärkt. Weiterlesen
Die in der Pflanze enthaltene Valerensäure soll als Basis für besser verträgliche Medikamente mit weniger Nebenwirkungen dienen
Angststörungen können möglicherweise schon bald auf sanftere Art behandelt werden: Ein Forscherteam der Universität Wien hat entdeckt, dass die in Baldrian enthaltene Valerensäure einen bestimmten Typ von so genannten GABA(A)-Rezeptoren auf Nervenzellen stimuliert. Weiterlesen
Hinein ins kühle Nass – danach sehnen sich kleine und große Wasserratten. Ohne Vorbereitung kann das Vergnügen im und am Wasser jedoch schnell zum Verdruss werden. Deshalb lieber auf Nummer sicher gehen. Weiterlesen
Bewegung kann Knochenschwund vorbeugen, das Fortschreiten der Erkrankung aufhalten und vor Knochenbrüchen schützen
Starke Knochen sind nicht nur eine Frage der Gene, des Alters und der Ernährung. Auch regelmäßige Bewegung spielt eine wichtige Rolle. Weiterlesen
Magen- und Darmbeschwerden gehören zu den häufigsten unangenehmen Begleiterscheinungen einer Reise. Fremdes Klima, ungewohnte Kost oder mangelnde Hygiene am Urlaubsort können die Ursachen dafür sein. Aber auch wer „nur“ an den Nordseestrand oder in die Alpen fährt, ist vor Verdauungsproblemen nicht gefeit. Weiterlesen
In den Sommermonaten ist eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr von 1,5 bis 3 Litern täglich wichtig. Worauf man bei der Flüssigkeitszufuhr achten sollte
Ohne Wasser kein Leben: Während wir auf Nahrung notfalls Wochen verzichten könnten, würden wir ohne Wasser schon nach wenigen Tagen verdursten. Kein Wunder: Wasser ist die Grundlage aller biologischen Vorgänge im Körper. Weiterlesen